
Von Anbeginn an suchten die Mönche in Ost und West Orte als Wirkstätten aus, die auf unterschiedliche Art und Weise Grenzen zwischen Natur und Kultur markieren: die Wüste, Berge, Inseln. An die Stelle der Wüste, in die sich die ersten Mönche zurückzogen, trat alsbald das Meer, es wurde zur neuen Wüste des abendländischen Mönchtums. Und so zählen Klosterinseln neben Bergklöstern zum klösterlichen Grundbestand, auf den spätere Mönchsgenerationen aufbauten. Dieser besonderen Verbindung von Mön ...
DETAILS
Inselklöster - Klosterinseln
Topographie und Toponymie einer monastischen Formation
Leinen, VI, 278 S.
21 col. ill.
Sprache: Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-11-064266-7
Titelnr.: 76441891
Gewicht: 634 g
De Gruyter (2019)
Herstelleradresse
De Gruyter Akademie Forschung
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com